Albertus Pictor

Albertus Pictor
Albẹrtus Pịctor,
 
schwedischer Maler und Perlensticker, * um 1440, ✝ um 1509; schuf umfangreiche Gemäldezyklen in zahlreichen Kirchen Mittelschwedens, so in Härkeberga (um 1480) und Kumla (1482). Seine Motive sind oft der »Biblia pauperum« entnommen. Als Perlensticker gestaltete er v. a. liturgische Gewänder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albertus Pictor — (* ca. 1440 in Immenhausen; † ca. 1509) war ein schwedischer Maler. Albertus Pictor wurde um 1440 in der hessischen Stadt Immenhausen geboren. 1465 wurde er als Einwohner von Arboga erstmals in Schweden urkundlich erwähnt. 1473 heiratete Pictor… …   Deutsch Wikipedia

  • Albertus Pictor — (English, Albert the Painter ; b. Immenhusen, c. 1440 d. c. 1507), also called Albert Pictor, Albert Målare and Albrekt Pärlstickare (Swedish), is the most famous late medieval Swedish painter, known for his wallpaintings surviving in numerous… …   Wikipedia

  • Albertus Pictor — La muerte jugando al ajedrez, mural de Albert Målare, en la Iglesia de Täby, Diócesis de Estocolmo …   Wikipedia Español

  • Albertus Pictor — La mort jouant aux échecs. Église de Täby, Diocèse de Stockholm …   Wikipédia en Français

  • Albertus — steht für: eine Anstecknadel der Studenten der Albertus Universität Königsberg. Siehe: Albertus (Couleur) die lateinische Version des Namens Albert Albertus ist der Name folgender Personen: Albertus (Gegenpapst), Gegenpapst (1102) Albertus… …   Deutsch Wikipedia

  • Pictor — steht für: die lateinische Bezeichnung für ein Sternbild, siehe Maler (Sternbild) AB Pictoris, veränderlicher Stern Pictor ist der Name folgender Personen: Albertus Pictor, ein in Immenhausen geborener schwedischer Maler Gaius Fabius Pictor… …   Deutsch Wikipedia

  • ALBERTUS Durerus — insignis pictor Germ …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PICTOR — I. PICTOR cognomentum C. Fabii filii; qui an. Urb. Cond. 550. ut ait Plin. l. 35. c. 4. aedem Salutis pinxit, indeque cognomen hoc familiae primus intulit. Pater fuit C. Fabii, qui anno 585. nempe 35. annis, post pictam a Patre aedem Salutis, cum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DURERUS Albertus — pictor excellentissimus, Cardan. Natus est A. C. 1471. Decessit Norimbergae, A. C. 1527. pietatis insuper et sapientiae laude illustris. Vide Paul. Frehet. Theatro Virorum eruditione clarorum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Wandmalereien auf Gotland — Wandmalereien in der Kirche von Lau, Gotlasnd …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”